tatort:Steuern

Stiftungsberatung

Sie möchten mit einer Stiftung persönlich oder gesellschaftlich Großes bewirken? A&L berät Sie gern!

 

Wer beabsichtigt, eine Stiftung zu gründen, hat damit beste Aussichten auf ein profundes Gestaltungsinstrument für gesellschaftliches und persönliches Engagement. Ob Philanthropie, effiziente Nachfolgeplanung oder die langfristige Absicherung der Familie – die Konzepte und Gestaltungen einer Stiftung sind erfahrungsgemäß so vielfältig wie die dahinter stehenden Intentionen ihrer Gründer.

Dass derartige Vorhaben auch komplexe steuerliche und rechtliche Fragen mit sich bringen, liegt auf der Hand. Und genau auf diese Fragen finden wir bei A&L jetzt die richtigen Antworten für Sie. Vor kurzem konnten wir unser Beratungsspektrum erweitern und unterstützen Sie von nun an auch über den gesamten Prozess der Gründung und Betreuung Ihrer Stiftung.

Thorsten Abraham, Steuerberater und Mitbegründer der Kanzlei, steht Ihnen dabei mittels seiner Zusatzqualifikation als zertifizierter Stiftungsberater (DSA) beratend zur Seite – und zwar von der Gründung, über die laufende Beratung bis hin zur Restrukturierung sowie zukunftssicheren Weiterentwicklung Ihrer Stiftung. Wir halten Ihnen mit unserem Knowhow den Rücken frei und helfen Ihnen dabei, Ihre Stiftung ins Leben zu rufen oder erfolgreicher zu gestalten.

Sie fragen sich jetzt, ob die Errichtung einer Stiftung überhaupt das Richtige wäre?

Am Anfang steht immer eine Idee. Die Beweggründe können sehr vielseitig sein.

Kommen Sie zu uns und lassen Sie uns über Ihre Vision, Ideen und Wünsche sprechen. Wir beraten Sie gern, welche Möglichkeiten das Stiftungsrecht für Sie bereithält!

— eingestellt am 30. August 2021

Themen der Ausgabe 01 2023

Themen der Ausgabe 01 2023

06. Februar 2023
Themen der Ausgabe 01 2023
Bröckelt der Putz, streu Glitzer drauf

Was passiert mit Ihren Steuern?

12. Oktober 2017
Bröckelt der Putz, streu Glitzer drauf
1.316

Verrückte Steuerzahl

04. Oktober 2017
1.316
Mitarbeiter = Mit-Arbeiter nicht Für-Arbeiter

Mitarbeiter = Mit-Arbeiter nicht Für-Arbeiter

13. Juli 2017
Mitarbeiter = Mit-Arbeiter nicht Für-Arbeiter
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon….?

13. Juli 2017
Wussten Sie schon …?