tatort:Steuern

Wegweisende Unternehmens-werte

In den letzten Beiträgen haben wir uns intensiv mit den technischen und organisatorischen Aspekten der veränderten Arbeitswelt beschäftigt. Jetzt sind wir im mobilen Arbeiten eingerichtet und haben uns mit Videokonferenzen, Chat-Systemen und Telefon-Apps angefreundet. Eine neue Normalität hat sich eingestellt. Doch wie wirkt sich das eigentlich auf die Unternehmenskultur aus? Wie fördert man den Zusammenhalt in der Belegschaft und den Fokus auf bestimmte Ziele, wenn der direkte persönliche Kontakt eingeschränkt ist?

DIE BASIS

Besonders in dieser eher ungewissen Zeit brauchen wir Orientierungspunkte. Veränderungen führen schnell zu Chaos und Ziellosigkeit, wenn sie keinen Rahmen haben, der die Richtung klar vorgibt. Unternehmenswerte bilden dabei die Basis. Gemeinsame Werte verbinden und geben zunächst eine grobe Richtung vor, was in dem jeweiligen Unternehmen als wichtig erachtet wird.

KOMMUNIKATION ALS CHANCE

Eine Unternehmenskultur ist immer das, was alle gemeinsam daraus machen. In diesem Sinne ist insbesondere jetzt Kommunikation gefragt. Wo dies von Angesicht zu Angesicht nicht möglich ist, bedeutet es für jeden Einzelnen, sich für neue Formen des Austauschs zu öffnen. Unternehmen können dafür die entsprechenden Möglichkeiten schaffen und vor allem Führungskräfte können ihre Teams dazu animieren und vieles vorleben.

EINE KLARE LINIE VERFOLGEN

Wenn man Veränderung in einem Unternehmen als gemeinsamen Lernprozess sieht, lässt sich auch in schwierigen Zeiten Zusammenhalt herstellen. Es hilft, wenn sich alle Beteiligten klar sind, wohin die Reise gehen soll, wie Ziele erreicht werden und warum. Dazu braucht es Vernetzung und Austausch – digital wie analog – und die Herausforderung ist jetzt und in Zukunft, die richtige Balance für beide Formen zu finden.

WORAN WIR GLAUBEN

Wir haben bereits vor einiger Zeit für HPTP sechs Grundwerte definiert, die uns im täglichen Arbeiten und Miteinander wichtig sind: Erfolg, Verantwortung, Respekt, Sorgfalt, Begeisterung und Mut. Was steckt hinter diesen Werten und welche Handlungen lassen sich aus ihnen ableiten?

ERFOLG – der wirtschaftliche Erfolg unserer Mandanten ist auch unser Erfolg. Darauf arbeiten wir tagtäglich hin.

VERANTWORTUNG – Unter Verantwortung verstehen wir, momentan mehr denn je, verantwortliches Handeln und Entscheidungen treffen.

RESPEKT – Ein respektvoller, wertschätzender und ehrlicher Umgang ist ein elementarer Baustein in unserem Miteinander.

SORGFALT – Wir haben einen hohen Anspruch an die Qualität unserer Dienstleistungen.

BEGEISTERUNG – Wir begeistern uns für kontinuierliches Lernen und nehmen Weiterentwicklung als Basis für Veränderung.

MUT – Wir haben den Mut, neue Wege zu gehen.

Die Herausforderungen der Zukunft sehen wir als Ansporn, um uns und unsere Dienstleistungen weiterzuentwickeln. Die Nutzung digitaler Technologien gehört ebenso dazu, wie neue Wege der Kommunikation zu gehen.

So sind wir auch im digitalen Zeitalter an Ihrer Seite und unterstützen Sie verlässlich und kompetent.

Melden Sie sich gern jederzeit per E-Mail oder telefonisch (030 850091 10) bei uns, wenn Sie Beratungsbedarf zu steuerlichen, betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Themen haben.

— eingestellt am 26. November 2020

Themen der Ausgabe 01 2023

Themen der Ausgabe 01 2023

06. Februar 2023
Themen der Ausgabe 01 2023
Bröckelt der Putz, streu Glitzer drauf

Was passiert mit Ihren Steuern?

12. Oktober 2017
Bröckelt der Putz, streu Glitzer drauf
1.316

Verrückte Steuerzahl

04. Oktober 2017
1.316
Mitarbeiter = Mit-Arbeiter nicht Für-Arbeiter

Mitarbeiter = Mit-Arbeiter nicht Für-Arbeiter

13. Juli 2017
Mitarbeiter = Mit-Arbeiter nicht Für-Arbeiter
Wussten Sie schon …?

Wussten Sie schon….?

13. Juli 2017
Wussten Sie schon …?