Nachrichten
Förderung
In Deutschland besitzen so wenig Menschen Wohneigentum wie in kaum einem unserer europäischen Nachbarländer. Daher versuchen unsere Bundesregierungen immer wieder, insbesondere mehr Familien zum Eigenheim zu verhelfen. Wir erinnern hier an das Baukindergeld, das bis Ende 2022 beantragt werden konnte. Seit dem 1. Juni 2023 gibt es nun das Programm KfW 300: Wohneigentum für Familien. Damit sollen vor allem Familien mit geringem Einkommen, die ein klimafreundliches Eigenheim bauen oder kaufen möchten, gefördert werden. Da dieses Programm in den ersten Monaten kaum nachgefragt wurde, hat das Bundeskabinett die Konditionen noch einmal verbessert. Dafür wurden die Einkommensgrenze sowie die jeweils maximale Kreditsumme erhöht. Das zu versteuernde Einkommen der Familie (mindestens ein Elternteil mit einem minderjährigen Kind) muss weniger als 90.000 Euro im Jahr betragen. Für jedes weitere Kind im Haushalt erhöht sich die Grenze um 10.000 Euro. Möglich ist ein Kredit von bis zu 270.000 Euro für teilweise deutlich unter einem Prozent effektivem Jahreszins. Der Kredit ist allerdings an einige Bedingungen wie die Nachhaltigkeit oder die Dauer der Nutzung als Wohnimmobilie geknüpft.
Nähre Auskünfte zum Programm finden Sie auf der Internetseite der KfW
© DanBu.Berlin - stock.adobe.com