tatort:steuern Schlagwortsuche Archiv
Schulungen und Weiterbildungen – Mandantenzeitschrift tatort:steuern

Kanzlei

Schulungen und Weiterbildungen

Wir befinden uns in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt. Deshalb ist es entscheidend, dass Unternehmen sich ebenfalls kontinuierlich weiterentwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die gezielte Investition in die Fachkompetenz der eigenen Mitarbeitenden kann sich positiv auf den Erfolg sowie die Leistung des Unternehmens auswirken und hält noch viele weitere Vorteile bereit.

MITARBEITENDE FÖRDERN

Weiterbildungsangebote lohnen sich für Unternehmen und Arbeitnehmende. Zum einen teilen Mitarbeitende nach einer Weiterbildungsmaßnahme ihr Wissen mit ihren Kolleginnen und Kollegen, wodurch letztendlich ein größerer Personenkreis davon profitiert. Zum anderen sind Mitarbeitende, die in ihrer individuellen Entwicklung gefördert werde, oft loyaler gegenüber ihrem Arbeitgeber und binden sich langfristiger an ihn.

WEITERBILDUNG BEI HPTP

Auch wir legen großen Wert auf eine hochwertige Weiterbildung unserer Mitarbeitenden. Deshalb finden bei uns drei bis vier Mal jährlich die HPTP Schulungen mit verschiedenen Themenschwerpunkten statt, die intern entwickelt und durchgeführt werden. An diesen Schulungen müssen je nach Schwerpunkt alle Mitarbeitenden teilnehmen. Außerdem bieten wir mehrere Inhouse-Schulungen für die unterschiedlichen Fachbereiche und speziell für Steuerberaterinnen und Steuerberater an, die ebenfalls mehrmals im Jahr stattfinden. Diese Schulungen vertiefen, festigen und erweitern die bestehenden Kenntnisse und beinhalten viele praktische Übungen.

Auch E-Learning Schulungen stehen im Intranet jederzeit zur Verfügung. Gerne unterstützen wir unsere Mitarbeitenden auch bei ihren persönlichen Entwicklungen und fördern die Weiterbildungen bspw. zum Steuerfachwirt, Steuerberater, Fachanwalt, Wirtschaftsprüfer etc.

„Bei HPTP können sich die Mitarbeitenden weiterbilden und werden noch während­dessen im Unternehmen an die Arbeit herangeführt. So können sie erfahrenen Mitarbeitenden über die Schulter schauen und nach Abschluss der Fortbildung sofort in der neuen Position arbeiten.“ — Christin Schröer, Personalreferentin

Ohne die individuelle berufliche Weiterbildung sind unsere Mitarbeitenden gut eine Woche im Jahr in Fortbildungsveranstaltungen. Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Steuerberater sind über das Jahr bis zu zwei Wochen auf Fortbildung.

ERFOLGSGESCHICHTE

Asena Cimen hat 2019 ihre Ausbildung zur Steuerfachangestellten bei HPTP abgeschlossen und ist heute Steuerfachwirtin. Entsprechend ihrer persönlichen Interessen, arbeitet sie neben der Steuerberatung auch im Bereich Wirtschaftsprüfung.

Aber Asena ist noch nicht fertig: Im Mai wird sie mit der Vorbereitung auf das schriftliche Steuerberaterexamen 2025 beginnen, um dann im Frühjahr 2026 Steuerberaterin zu werden. Bei dem Erreichen ihrer Ziele wird sie von HPTP nicht nur finanziell unterstützt: „Besonders von der Führungsebene wurde ich ermutigt, mir mehr zuzutrauen und die Fortbildungen in Angriff zu nehmen“, Asena freut sich, dass ihr die Kollegen und Vorgesetzten den Rücken stärken.

AUS UNSERER SICHT
Insbesondere wenn es um die Einführung und Modernisierung von Prozessen und Technologien geht, sind Mitarbeitende effizienter, wenn sie in diesen Bereichen regelmäßig geschult werden.

© hptp